vdw - Fugenmörtel für den Außenbereich
Perfekte Kombination aus Funktion und Ästhetik im Außenbereich

Hochwertige Fugenmörtel sowie die fachgerechte Beratung, Planung und Ausführung von Pflaster- und Plattenbelägen garantieren eine hervorragende Nutzbarkeit und Optik.
Immer mehr Menschen ziehen sich gerne ins Private zurück. Darum wird das private Zuhause besonders liebevoll gestaltet. Es soll dauerhaft funktionale Erwartungen erfüllen und gleichzeitig ansprechend und ästhetisch wirken. Das beschränkt sich keineswegs nur auf die Auswahl des Interieurs und der passenden Möbel im Haus. Auch Hauseingang, Vorgarten, Garageneinfahrt und Terrasse sind nicht nur zweckgebunden, sondern haben attraktiv und gepflegt auszusehen.
Ein ansprechendes Ambiente im und rund um das Haus wirkt repräsentativ, und trägt entscheidend zum Wohlbefinden des Hauseigentümers bei.
Pflaster- und Plattenbeläge sehen immer attraktiv und ästhetisch aus, wenn sie frisch angelegt wurden. Doch bereits nach kurzer Zeit verursachen dieselben Flächen einen erheblichen Pflegeaufwand. Das Unkraut wächst zwischen den Steinen oder Platten aus den Fugen heraus. Binnen kurzer Zeit wird die vormals so eindrucksvolle Optik erheblich beeinträchtigt.
Wenn dann auch noch Ameisen und andere Bodeninsekten die Fugen bevölkern, ist schnelles Handeln gefordert. Die Beseitigung der „Störenfriede“ kostet jedoch Zeit und ist für viele Hauseigentümer unbefriedigend, weil der Vorgang mehrerer Wiederholungen bedarf.
Unkrautfreier Fugenmörtel
Eine zuverlässige und dauerhafte Abhilfe des Unkrautproblems ist tatsächlich möglich. Damit Pflaster- und Plattenbeläge im Außenbereich frei von Unkraut und Ameisen bleiben, bedarf es einer sorgsamen Planung und Ausführung bei der Erstellung dieser Flächen. Insbesondere ist die Verwendung eines speziell für diese Art der Beläge entwickelten Fugenmörtels anzuraten.
Es handelt sich hierbei um epoxidharzgebundene Fugensysteme. Der Fugenmörtel auf Kunstharzbasis wurde von GftK speziell zur Verfugung von Pflaster- und Plattenbelägen entwickelt. Er gewährleistet dauerhaft geschlossene und feste Fugen. Ein Unkrautwuchs ist ausgeschlossen.
Der spezielle Fugenmörtel passt sich jeder Art von Belag an. Ganz gleich, ob es sich um Kleinpflaster, Polygonal- oder Plattenbeläge handelt, ob Beton- oder Naturstein - für jedes Material und jeden Anwendungsbereich gibt es einen speziell geeigneten Fugenmörtel. Und da die Fugen zwar vollkommen geschlossen, aber dennoch wasserdurchlässig sind, wird Regen- und sonstiges Oberflächenwasser zuverlässig in den Untergrund abgeleitet. Die Bildung von Pfützen sowie Schädigungen durch Frost in den Wintermonaten bleiben aus.
Aufgrund der chemischen Zusammensetzung des Fugenmörtels können ihm weder Streusalz noch Reinigungsflüssigkeiten etwas anhaben. Die Fugen selbst lassen sich gut reinigen, bestehen aber auch den Festigkeitstest beim Einsatz eines Hochdruckreinigers.
Übrigens: bestehende Pflaster- oder Plattenbeläge lassen sich in den meisten Fällen nachträglich mit dem Fugensystem behandeln.
Dazu wird die vorhandene lose Fugenfüllung entfernt, die Fläche gesäubert und anschließend die Fugen wieder verfüllt. Angeboten werden Fugensysteme in verschiedenen Farben und Ausführungen – je nach Belagsart, Belastung und Anwendungsbereich.
Der Fugenmörtel von Gftk ist ausschließlich im Baustoff-Fachhandel zu finden. Dort gibt es auch eine fachkundige Beratung zur Planung und Ausführung und zur Auswahl des richtigen Fugenmörtels.
Quelle: GftK, Gesellschaft für technische Kunststoffe mbH